- <% result.name %>
Entdecke alle Story Shack-Apps
Brauen von Goblin-Unfug
Um einen Goblin zu benennen, denke an:
- Welche harten Konsonanten beschreiben die Goblin-Sprache?
- Möchtest du Clan- oder Stammesbezeichnungen?
- Soll es auf Waffe oder Rolle hinweisen?
- Wie viele Silben passen zu ihrem schnellen Geplapper?
- Soll es amüsant oder bedrohlich klingen?
Häufig gestellte Fragen zum Goblin-Namen
Antworten zum Benennen von Goblins:
Wie werden Goblin-Namen generiert?
Sie kombinieren zufällig gutturale Präfixe mit Stammes- oder rollenbasierten Suffixen.
Kann ich den Stamm angeben?
Regeneriere, bis dein gewünschtes Tag erscheint – bisher keine direkte Auswahl.
Sind die Namen lore-freundlich?
Sie folgen generischen Goblin-Mustern, ohne an spezifisches IP gebunden zu sein.
Wie viele kann ich generieren?
Unbegrenzt – klicke, um deine Horden zu füllen.
Wie kopiere oder speichere ich?
Klicke zum Kopieren oder herzlichen, um Favoriten zu speichern.
Was sind gute Goblin-Namen?
Dieser Generator generiert Tausende von zufälligen Goblin-Namen. Hier sind einige Beispiele für den Anfang:
- Elisz
- Viol
- Klodvark
- Zac
- Freakz
- Greeleania
- Miosz
- Hoibzazz
- Chelos
- Cleamzux
Mehr zu Goblin-Namen im Internet
Du willst noch mehr Goblin-Namen generieren? Dann schau dir hier weitere Quellen an:
Über den Autor
Alle Ideengeneratoren und Schreibwerkzeuge auf The Story Shack wurden sorgfältig von Martin Hooijmans, Geschichtenerzähler und Entwickler, erstellt. Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, lebe ich heute mit meiner Familie im Süden Deutschlands. Tagsüber arbeite ich an technischen Lösungen für den Mobilitätsanbieter Flix. In meiner Freizeit tauche ich leidenschaftlich in Geschichten ein – beim Lesen, Schreiben, Spielen oder Rollenspielen. The Story Shack ist mein kreatives Ventil und eine Möglichkeit, der weltweiten Schreibcommunity etwas zurückzugeben. Danke fürs Vorbeischauen! Wenn dir dieses Tool gefällt, probiere doch auch einige der untenstehenden Angebote aus!