Graffiti-Tags generieren
Ideen erhalten- <% result.name %>
Entdecke alle Story Shack-Apps
Was steckt hinter Graffiti-Tags?
Ein Graffiti-Tag ist die persönliche Signatur eines Graffiti-Künstlers. Ein Tag ist in der Regel zwei bis drei Buchstaben lang, manchmal begleitet von Zahlen oder anderen Zeichen. Der Stil eines Tags spiegelt die Persönlichkeit des Künstlers wider und kann verwendet werden, um die Arbeit eines bestimmten Individuums zu identifizieren.
Tags erschien erstmals in Philadelphia in den frühen 1970er Jahren. Sie wurden ursprünglich geschaffen, um Graffiti-Künstlerinnen und -Künstlern zu ermöglichen, ihre Werke von denen anderer Autoren zu unterscheiden. Als das Tagging populärer wurde, begann es sich auf andere Städte in den Vereinigten Staaten auszudehnen. In den 1980er Jahren war das Tagging zu einem internationalen Phänomen geworden, bei dem Künstler aus der ganzen Welt ihre Werke mit Tags signierten.
Heute ist das Tagging noch ein wichtiger Teil der Graffiti-Subkultur. Viele Künstler sehen darin eine Möglichkeit, ihre Individualität und Kreativität zu behaupten. Während einige Menschen Tags als Vandalismus betrachten, sehen viele sie als Kunstwerke an sich.
5 Fragen, die Ihnen helfen, Graffiti-Tags zu finden
- Mit welchen Farben arbeiten Sie am liebsten?
- Bevorzugen Sie Druckbuchstaben oder abstrakte Formen?
- Was halten Sie von Symbolen oder Symbolen in Ihren Graffiti-Tags?
- Bevorzugen Sie es, die Tags einfach oder kompliziert zu halten?
- Haben Sie noch andere Graffiti-Tags, die Sie zur Inspiration verwenden könnten?
Was sind gute Graffiti-Tags?
Dieser Generator generiert Tausende von zufälligen Graffiti-Tags. Hier sind einige Beispiele für den Anfang:
- Yand
- Lezque
- Xenxa
- Hij
- Qoertz
- Xanxao
- Linzy
- Xewi
- Zoukk
- Zviaw
Mehr über Graffiti-Tags im Internet
Du kannst nicht genug davon bekommen, Graffiti-Tags zu generieren? Dann erforsche weiter:
Über den Ersteller
Alle Ideengeneratoren und Schreibwerkzeuge auf The Story Shack wurden von dem Geschichtenerzähler und Entwickler Martin Hooijmans sorgfältig entwickelt. Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, lebe ich heute mit meiner Frau und meinem Kind im Süden von Deutschland. Tagsüber arbeite ich an technischen Lösungen für den Mobilitätsanbieter Flix. In meinen freien Stunden liebe ich es, in Geschichten einzutauchen, sei es beim Lesen, Schreiben, Spielen, Rollenspielen, was auch immer, ich habe wahrscheinlich Spaß daran. The Story Shack ist meine Art, der globalen Geschichtenerzähler-Community etwas zurückzugeben. Es ist ein riesiges kreatives Ventil, in dem ich gerne meine Ideen zum Leben erwecke. Danke fürs Vorbeischauen, und wenn dir dieses Tool gefallen hat, solltest du dir unbedingt noch ein paar weitere unten ansehen!